„[…] die Reha in der Klinik Eichholz war perfekt. Insbesondere möchte ich die ärztliche und therapeutische Qualität hervorheben. Außerdem war das Schwimmen im Thermalbad für mich sehr wohltuend. […]“
Nutzen Sie unseren Direktkontakt
02941 800-0
Ihnen wurde eine Knie-TEP eingesetzt und der behandelnde Arzt empfiehlt eine Anschlussheilbehandlung (AHB)? Ihnen steht eine Knie-Operation bevor und Sie informieren sich vorab über eine passende Reha-Klinik? Eine stationäre oder ganztägig ambulante orthopädische Reha in unserem Hause fördert effektiv den Heilungsprozess des Kniegelenks und sorgt für eine schnelle Rückkehr in den Alltag. Neben Anschlussrehabilitationen können ebenso medizinische Rehabilitationen in unserer Reha-Einrichtung durchgeführt werden. Bei allen Rehabilitationsverfahren wird die Therapie individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und enthält sowohl medizinische als auch psycho-soziale Elemente. Nach Absprache können Zusatzangebote, wie das Mitbringen von Begleitpersonen, in Anspruch genommen werden.
Erfahren Sie mehr über die Reha nach Knie-OP und die Knie-OP!
Um Ihr Wohl kümmert sich ein Ärzteteam aus den Bereichen Orthopädie, innere Medizin, Schmerztherapie, Unfallchirurgie und Rehabilitationsmedizin unterstützt von unseren erfahrenen Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten, Ernährungsberatern, Psychologen, Sozialdienstmitarbeitern und Orthopädietechnikern. Alle Fachbereiche arbeiten eng zur Erreichung der Therapieziele zusammen und bieten Ihnen eine Fülle an Therapien:
Nicht immer ist eine Reha ausreichend, um dem betroffenen Gelenk Beschwerdefreiheit und Beweglichkeit zu verschaffen. Schließlich kann die Genesung nach der Implantation einer Knieprothese bis zu 3 Monaten dauern. Daher kann die Rehabilitation unter bestimmten Voraussetzungen durch ambulante Nachsorgeprogramme fortgeführt werden. Wohnortnahen Patienten unserer Reha-Klinik bieten wir bei entsprechender Verordnung die Teilnahme an folgenden Maßnahmen:
Unsere orthopädische Rehaklinik ist Rehabilitationspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen, der Deutschen Rentenversicherung und der Berufsgenossenschaften. Somit sind auch berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlungen (BGSW) aufgrund einer Operation nach Arbeits- oder Wegeunfällen sowie eine Rehabilitation aufgrund berufsbedingter Erkrankungen möglich. Ebenso können Beihilfeberechtigte und Selbstzahler ihre Knie-Reha in unserem Reha-Zentrum durchführen.
Jahre Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen
Zimmer
Doppelzimmer
Als eine der führenden Kliniken der orthopädischen Rehabilitation führen wir nicht nur die Frührehabilitation des behandelnden Krankenhauses fort, sondern bieten unseren Patienten darüber hinaus Regeneration und Aktivität inmitten der wunderbaren Natur zwischen Sauerland, Eggegebirge und Teutoburger Wald. Eine stationäre Reha in unserer Klinik ermöglicht Ihnen eine Auszeit vom Alltag sowie die vollständige Konzentration auf Ihre Gesundung und wird von vielen Rehabilitanden daher wie ein „kleiner Urlaub“ wahrgenommen. Für Patienten, die in der Nähe von Bad Waldliesborn leben und nach ihrer Operation mobil genug sind, kommt vielleicht auch eine ambulante Anschlussheilbehandlung in Frage.
Benutzen Sie unser Rückruf-Formular. Wir rufen Sie sobald wie möglich zurück. Bei der Vielzahl der eingehenden Anfragen, bitten wir Sie um etwas Geduld.
Häufig gestellte Fragen rund um die Rehabilitation, wie z.B. "Wie und wo beantrage ich eine Reha?", "Wer übernimmt die Kosten einer Reha?", "Welche Rehabilitationsverfahren gibt es?", beantworten wir auch in unserem Reha-Wiki.
Sie benötigen weitergehende Informationen zu unseren Angeboten? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.