„[…] die Reha in der Klinik Eichholz war perfekt. Insbesondere möchte ich die ärztliche und therapeutische Qualität hervorheben. Außerdem war das Schwimmen im Thermalbad für mich sehr wohltuend. […]“
Nutzen Sie unseren Direktkontakt
02941 800-0
Eine Reha kann den Krankheitsverlauf bei Arthrose positiv beeinflussen, Schmerzen reduzieren, die Beweglichkeit des Gelenks erhalten oder nach dem Einsetzen einer Prothese zu einer schnellen Genesung verhelfen. In welcher Einrichtung Sie Ihre Reha durchführen, dürfen Sie über das Wunsch- und Wahlrecht mitbestimmen. Da viele Faktoren beeinflussen, wie effektiv die Behandlung anschlägt, empfehlen wir Ihnen, sich für eine Rehaklinik für Arthrose zu entscheiden, die Fachkompetenz, ein breit aufgestelltes Therapieangebot sowie eine erholsame Atmosphäre zu bieten hat. Die Klinik Eichholz in Bad Waldliesborn kann in all diesen Punkten überzeugen und wartet überdies mit vielen weiteren Vorteilen auf.
Die Ansprüche, die Patientinnen und Patienten an eine Klinik stellen, sind recht individuell. Bei Ausstattung und Lage entscheidet vor allem der eigene Geschmack. Über andere Punkte hingegen lässt sich nicht streiten. Dazu gehören:
Ob Sie eine ganztägig ambulante Reha geplant haben oder sich für einen stationären Aufenthalt interessieren – die Behandlung Ihrer Arthrose sollten Sie stets ausgewiesenen Spezialisten überlassen. Denn Belastbarkeit und Beweglichkeit Ihrer Gelenke lassen sich trotz Knorpelverschleiß auf Dauer nur erhalten, wenn Sie gezielte therapeutische Maßnahmen umsetzen. Deshalb sollte die orthopädische Reha bzw. die Behandlung von Arthrose zu den zentralen Behandlungsfeldern der Klinik gehören. In diesem Zusammenhang versteht sich ein breit aufgestelltes Angebot an erprobten Therapien praktisch von selbst.
Versorgungsverträge mit Ihrem jeweiligen Kostenträger (Krankenkasse, Deutsche Rentenversicherung etc.) sowie eine umfangreiche Expertise mit Blick auf verschiedene Rehabilitationsverfahren sollten ebenfalls gewährleistet sein. Nur so können Sie sichergehen, dass die Kosten für die Rehabilitation übernommen werden. Die Klinik Eichholz in Bad Waldliesborn kooperiert mit allen gängigen Kostenträgern, ist auf den Fachbereich Orthopädie spezialisiert und wird von vielen ehemaligen Patientinnen und Patienten als eine der besten Rehakliniken für Arthrose bewertet.
Impressionen
Es gibt viele Rehakliniken, die von Arthrose Betroffene aufnehmen. Hierunter sticht die Klinik Eichholz positiv hervor: Umfangreiche, individuell zugeschnittene Therapiemöglichkeiten, eine ganzheitliche Behandlung ab dem ersten Tag sowie eine hohe Fachkompetenz rund um orthopädische Erkrankungen – überzeugen Sie sich selbst.
Jahre Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen
Zimmer
Doppelzimmer
Die orthopädische Reha bildet einen unserer Behandlungsschwerpunkte – und das bereits seit vielen Jahren. Entsprechend verfügt unsere Reha-Einrichtung sowohl über die medizinische Expertise als auch über das entsprechende Therapieangebot, um eine zielführende Rehabilitation bei Arthrose gewährleisten zu können.
Eine Erkrankung der Gelenke stellt Betroffene vor große Herausforderungen – sowohl im privaten Alltag als auch im Beruf. Eine zielgerichtete Reha sollte das gesundheitliche Problem deshalb auf allen Ebenen angehen. Daher arbeiten bei uns Experten aus unterschiedlichen Disziplinen Hand in Hand – von Orthopädie und Allgemeinmedizin bis hin zu Physiotherapie, psycho-sozialer Unterstützung und Ernährungsberatung.
Ganz gleich, ob Sie die stationäre oder ganztägig ambulante Rehabilitation in unserer Rehaklinik für Arthrose über die Rentenversicherung oder die Krankenkasse abrechnen wollen – wir verfügen über Versorgungsverträge mit allen wichtigen Kostenträgern. Darüber hinaus können Sie bei uns sämtliche klassischen Rehabilitationsverfahren nutzen: AHB, MRA/HV, BGSW, MBOR, IRENA, T-RENA, EAP.
Als Klinik für Rehabilitation bei Arthrose und anderen Erkrankungen sind wir stetig darum bemüht, uns und unsere medizinisch-therapeutischen Leistungen zu optimieren. Deshalb beteiligen wir uns regelmäßig an verschiedenen Studien und Forschungsprojekten, arbeiten mit einem zertifizierten Qualitätsmanagement und unterziehen uns wiederkehrend der Überprüfung durch die Deutsche Rentenversicherung. Hier schneiden wir im Bundesvergleich regelmäßig mit Bestnoten ab.
Wir möchten, dass Sie den Aufenthalt bei uns genießen und in Ihrer therapiefreien Zeit so wenig wie möglich an Ihre Erkrankung denken. Entspannung und Stressreduktion können wichtige Faktoren für den Behandlungserfolg sein. Deshalb achten wir in unserem Haus auf eine harmonische, entschleunigende Atmosphäre, in der Sie sich vom ersten Tag an wohlfühlen können. Unser Team setzt zudem alles in Bewegung, damit Ihre Reha bei uns auch abseits der medizinischen Betreuung zu einem rundum gelungenen Erlebnis wird.
Damit Ihre medizinische Rehabilitation in unserem Haus zum gewünschten Behandlungserfolg führt, arbeiten wir mit einem breit aufgestellten Angebot an Therapiemöglichkeiten und Leistungen. Welche Module sich für Ihre Erkrankung am besten eignen, legt Ihr behandelnder Arzt zu Beginn der Reha-Maßnahme individuell fest. Im Behandlungsverlauf sind jederzeit Anpassungen möglich, um auf gesundheitliche Entwicklungen sofort reagieren zu können. Die Therapien in unserer Fachklinik:
Ob Medizinische Rehabilitation auf Antrag oder Anschlussheilbehandlung – die konservativen Therapien in unserer Reha haben sich bei Gelenkverschleiß als erfolgreiche Behandlungsmöglichkeit bewährt. Überzeugen Sie sich selbst und nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu uns auf. Gern liefern wir Ihnen weitere Informationen rund um den Aufenthalt und die Behandlungsangebote in unserem Haus.
Benutzen Sie unser Rückruf-Formular. Wir rufen Sie sobald wie möglich zurück. Bei der Vielzahl der eingehenden Anfragen, bitten wir Sie um etwas Geduld.
Häufig gestellte Fragen rund um die Rehabilitation, wie z.B. "Wie und wo beantrage ich eine Reha?", "Wer übernimmt die Kosten einer Reha?", "Welche Rehabilitationsverfahren gibt es?", beantworten wir auch in unserem Reha-Wiki.
Sie benötigen weitergehende Informationen zu unseren Angeboten? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.