“[…] die Reha in der Klinik Eichholz war perfekt. Insbesondere möchte ich die ärztliche und therapeutische Qualität hervorheben. Außerdem war das Schwimmen im Thermalbad für mich sehr wohltuend. […]”
Nutzen Sie unseren Direktkontakt
02941 800-0
Ab 1. März
Corona-InfosEin Kreuzbandriss gilt als typische Sportverletzung. Weil das geschädigte Kreuzband zu einem Stabilitätsverlust im Knie sowie weiteren Folgeverletzungen führen kann, erfolgt insbesondere bei jungen, sportlich aktiven Menschen oftmals eine operative Behandlung des Problems. Doch auch nach einem solchen Eingriff ist das Knie nicht sofort wieder vollständig regeneriert: Erst durch gezieltes Training und Physiotherapie können Funktionsfähigkeit und Belastbarkeit des Gelenks wiederhergestellt werden.
In unserer Rehaklinik nach Kreuzband-OP bieten wir Ihnen ein besonders intensives Trainingsangebot. Denn als Spezialisten auf dem Gebiet der orthopädischen Rehabilitation wissen unsere Ärzte und Therapeuten genau, worauf es bei der Therapie ankommt.
Längst nicht alle Kliniken, die am Knie operierte Patienten aufnehmen, sind auch auf diesen Bereich spezialisiert. Dabei ist gerade nach einem Kreuzbandriss und anschließender OP besondere Vorsicht geboten: Heilen Verletzungen am Knie nicht ordnungsgemäß aus, kann die Funktionsfähigkeit des Gelenks nicht mehr vollständig hergestellt werden. Im schlimmsten Fall drohen Schmerzen, dauerhafte Bewegungseinschränkungen und mögliche Folgeverletzungen.
Impressionen
Der Antrag für die Anschlussheilbehandlung wird im Krankenhaus gestellt, in dem die Operation durchgeführt wird. Überlassen Sie daher gerade bei geplanten Operationen nichts dem Zufall. Informieren Sie sich schon im Vorfeld über ein geeignetes Reha-Zentrum. Unser Team gibt Ihnen gerne vorab alle relevanten Auskünfte rund um unsere Therapieangebote, Unterbringung, Versorgungsverträge und Co.
Es gibt viele Kliniken und Einrichtungen, die sich für eine Reha nach einer Kreuzband-Operation empfehlen.
Die Klinik Eichholz in Bad Waldliesborn sticht hierunter besonders hervor, denn die Fachexpertise im Bereich Orthopädie sowie eine Vielzahl weiterer Fakten sprechen für sich. Überzeugen Sie sich selbst.
Jahre Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen
Zimmer
Doppelzimmer
In unserer Klinik bildet der Fachbereich Orthopädie bereits seit vielen Jahren einen der wichtigsten Schwerpunkte. Entsprechend überzeugen wir mit einem multidisziplinär arbeitenden, erfahrenen Team aus Orthopädie-Experten – von Orthopäden über Physiotherapeuten bis hin zu Orthopädietechnikern und Orthopädieschuhmachern finden Sie bei uns den passenden Ansprechpartner im Haus. Darüber hinaus garantieren wir ein breit aufgestelltes Therapieangebot, das speziell auf die Bedürfnisse von Patienten in einer Knie-Reha zugeschnitten ist.
Nach einer Kreuzbandriss-Operation am Knie sollen Sie eine ambulante, teilstationäre oder vollstationäre Rehabilitation durchführen? Da wir über Versorgungsverträge mit allen wichtigen Kostenträgern verfügen, ist die Kostenübernahme durch Rentenversicherung oder Krankenkasse normalerweise verlässlich gesichert. Darüber hinaus bieten wir unseren Patienten von AHB bis IRENA und T-RENA alle relevanten Reha-Maßnahmen an.
Damit Sie nach Ihrer Operation am Knie schnell wieder auf die Beine kommen, ist eine individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Therapie erforderlich. Die Zusammenstellung der einzelnen Bausteine für die Reha erfolgt bei uns modular nach einem umfangreichen Aufnahmegespräch durch Ihren behandelnden Arzt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Therapie im Laufe der Rehabilitation jederzeit an Ihren Genesungsstand anzupassen.
Während der Reha sollen unsere Patienten sich voll und ganz auf die Behandlung konzentrieren können. Damit das gelingt, stellen wir eine Reihe von Zusatzangeboten bereit. Bis hin zur erforderlichen Infrastruktur für Patienten mit überdurchschnittlichem Körpergewicht haben wir für Sie an alles gedacht.
Wenn Sie sich für eine Reha in unserem Haus entscheiden, setzen Sie auf ein modern und attraktiv ausgestattetes Reha-Zentrum, in dem nicht nur Sport- und Trainingsräume bzw. -geräte auf dem neuesten Stand sind, sondern auch die Zimmereinrichtung mit viel Komfort verwöhnt. Darüber garantieren wir ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, das Ihnen abseits der Therapie reichlich Entspannung und Genuss verspricht.
Damit Ihr Kniegelenk nach einer Kreuzbandverletzung schnell wieder voll belastbar und funktionsfähig wird, kommt es in der Rehabilitation auf gezielte Trainingsmaßnahmen an. Hierfür steht Ihnen in unserer Klinik ein großzügiges Therapieangebot zur Auswahl:
Ein verletztes Kniegelenk kann bei der richtigen Behandlung wieder zur vollständigen Belastbarkeit und Stärke zurückfinden. Damit das gelingt, bieten wir Ihnen in unserem Reha-Zentrum die entsprechende Auswahl an Behandlungsmöglichkeiten: Ob ambulante Physiotherapie oder eine teilstationäre bzw. vollstationäre Rehabilitation – wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihr Kniegelenk nach einer Kreuzbandverletzung wieder zu stärken. Sprechen Sie uns am besten noch heute ganz unverbindlich an – das gilt auch für den Fall, dass Sie sich als Selbstzahler für eine Rehabilitation in unserem Haus interessieren. Wir helfen Ihnen gern persönlich weiter.
Benutzen Sie unser Rückruf-Formular. Wir rufen Sie sobald wie möglich zurück. Bei der Vielzahl der eingehenden Anfragen, bitten wir Sie um etwas Geduld.
Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zu unserer Therapie?
Rufen Sie uns an. Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.