Nutzen Sie unseren Direktkontakt

02941 800-0

Ab 1. März

Corona-Infos

Studien & Forschungsprojekte

An den nachfolgenden Studien und Forschungsprojekten hat sich die Klinik Eichholz u. a. beteiligt:

2019

  • Machbarkeitsstudie zur Qualitätsorientierung in der Belegungssteuerung | DRV Bund, DRV Baden-Württemberg u. DRV Oldenburg-Bremen

2018

  • Entwicklung und formative Evaluation von Seminarbausteinen zu gesunder Ernährung und Fortbildungen für die Ernährungsberatung in der medizinischen Rehabilitation | Uni Würzburg  
  • Forschungsprojekt zur Entwicklung von Praxisempfehlungen für Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation | Uni Würzburg

2016

  • Reha-QM-Outcome-Studie | Verbund Norddeutscher Rehakliniken (VNR)
  • SOLEB — Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung in der medizinischen Rehabilitation | DRV Westfalen & Institut für Rehabilitationsforschung Norderney
  • Kooperationsprojekt: Delphi-Expertenbefragung zu Parametern des Reha-Erfolgs | Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR)
  • EVA-MBOR — Evaluation der MBOR-Strategie der Deutschen Rentenversicherung Bund in der Orthopädie | DRV Bund

2015

  • Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation | DRV Bund

2013

  • Motivation zum kardiologischen Reha-Sport — Ergebnisse eines neu entwickelten Fragebogens (MokaRSpo)

2011

  • Motivation zur körperlichen Aktivität, Ängste und Depressivität im Rehabilitationsverlauf kardiologischer Patienten und Vorhersage des Reha-Erfolges

2009

  • Förderung der Motivation zur körperlichen Aktivität durch telefonische und schriftliche Nachsorge für kardiologische Reha-Patienten | Universitätsklinikum Münster (UKM)

2008

  • Projekt “Wie erleben orthopädische Rehabilitanden ein indiziertes psychosomatisches Zusatzangebot?” | Universitätsklinikum Münster (UKM)

2007

  • Projekt “Wie erleben orthopädische Rehabilitanden ein indiziertes psychosomatisches Zusatzangebot?” | Universitätsklinikum Münster (UKM)

2006

  • Förderung der Motivation zur körperlichen Aktivität durch telefonische Nachsorge für kardiologische Reha-Patienten | Universitätsklinikum Münster (UKM)
  • Förderung der Motivation zur körperlichen Aktivität durch telefonische Nachsorge für orthopädische Reha-Patienten | Universitätsklinikum Münster (UKM)

2005

  • Förderung der Motivation zur körperlichen Aktivität durch telefonische Nachsorge für kardiologische Reha-Patienten | Universitätsklinikum Münster (UKM)
0/5 (0 Reviews)

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne.

Benutzen Sie unser Rückruf-Formular. Wir rufen Sie sobald wie möglich zurück. Bei der Vielzahl der eingehenden Anfragen, bitten wir Sie um etwas Geduld.



    Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zu unserer Therapie?
    Rufen Sie uns an. Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

    Telefonischer Direktkontakt

    02941 800-0