Wissenswertes und Rezept zum Thema Kräuter
Kräuter lassen sich zu weit mehr als nur zu Dekorationszwecken nutzen. Sie können einer Speise eine unverwechselbare aromatische Note verleihen. Außerdem können Kräuter helfen den Salzkonsum zu reduzieren ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Hier eine kleine Auswahl der beliebtesten Kräuter:
Bärlauch
Herkunft: Deutschland
Saison: März – April
Geschmack: eine Mischung aus milden Knoblauch und nicht so scharfen Porree, säuerlicher grasartiger Nachgeschmack
Verwendung: Joghurt, Crème fraiche, Butter, in Hackfleischmasse, zu Frühkartoffeln, Fisch, Ziegenkäse, Salat, Suppen, Eintöpfe, Fleisch, etc.
Basilikum
Herkunft: Deutschland, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: leicht würzig und pfefferähnlich, durch Erhitzen wird Basilikum schwarz und bitter. Aus diesem Grund wird es wenn erst ganz zum Schluss zu warmen Gerichten gegeben.
Verwendung: zu Tomaten, Pesto, Nudelgerichte, Salate, Fleisch, Fisch
Bohnenkraut
Herkunft: Deutschland, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: pfefferähnlicher Geschmack mit einer Note von Minze und Thymian
Verwendung: als Gewürz zum Einmachen, Fisch, Lamm, in Salaten, Eintöpfe, Fleisch, etc.
Dill
Herkunft: Deutschland, Italien
Saison: ganzjährig
Geschmack: riecht frisch und aromatisch und entfaltet sich in der Speise.
Verwendung: zum Garnieren, zu Fisch, Fleisch, Saucen, Suppen, Salaten (besonders Gurkensalat), als Zugabe in Kräuterbutter oder Dressings, etc.
Estragon
Herkunft: Deutschland, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: sehr aromatisch, lakritzähnlicher Anisgeschmack, sehr würzintensiv, sparsam eingesetzen
Verwendung: Salat, Saucen, Pizza, Fisch, als Zugabe in Kräuterbutter, etc.
Kresse
Herkunft: Deutschland, Holland
Saison: ganzjährig
Geschmack: Kresse erinnert vom Geschmack an Rettich und Senf
Verwendung: auf Brot/Sandwiches, Salat, Dip, Sauce, Butter, Eier, etc.
Kerbel
Herkunft: Deutschland, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: leicht süßlich und erfrischend mit leichter Anisnote
Verwendung: Suppe, Salat, Fisch, Gemüse, Geflügel, als Zugabe in Kräuterbutter oder Vinigrette, Remoulade, etc.
Koriander
Herkunft: Deutschland, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: scharfer, kräftiger, zitronenartiger, leicht bitterer Gewürzgeschmack
Verwendung: Asiatische Küche, Saucen, Salat, Fleisch, Eigerichte, Gemüse, Suppen, frischen Tomaten, etc.
Liebstöckel /Maggikraut
Herkunft: Deutschland, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: schmeckt nach Sellerie oder Porree nur schärfer und bitterer
Verwendung: überwiegend als Suppengrün verwendet, wird auch Maggikraut genannt, Marinaden, Fleisch, Gemüse, etc.
Lorbeerblätter
Herkunft: Italien, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: sehr intensiven, kräftigen Geschmack
Verwendung: Marinaden, Fleisch, Fisch, Gemüse, Pilze, Suppen, Eintöpfe, etc.
Majoran
Herkunft: Deutschland, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: süßlichen und leicht würzigen Geschmack und gehört zur gleichen Familie wie Oregano
Verwendung: Fleisch, Fisch, Eintöpfe, Salate, Sauce (z.B. Tomatensauce), Pizza und Pasta, Kartoffeln, etc.
Oregano
Herkunft: Deutschland, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: schmeckt leicht bitter und gleicht dem Geschmack von Thymian, ist eng verwandt mit Majoran und wird auch „Wilder Majoran“ genannt.
Verwendung: Pizza und Pasta, Fleisch, Fisch, Eintöpfe, Kartoffeln, neben der italienischen Küche passt Oregano auch gut zu griechischen und türkischen Gerichten.
Petersilie
Herkunft: Deutschland, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: ist kräftig, aromatisch (die glatte Petersilie schmeckt kräftiger als die krause Petersilie)
Verwendung: zum Garnieren, für Salate, Pesto, Marinaden, Saucen, Eintöpfe, Fisch, Fleisch, Ei, Kartoffeln,etc.
Rosmarin
Herkunft: Deutschland, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: kräftiger, leicht bitterer Geschmack, der an Thymian und Lavendel erinnert. schmeckt ein wenig wie Medizin.
Verwendung: Wild, Lamm, Kartoffeln, Gemüse, Suppen, Eintöpfe, italienischen Brotteig, Salatdressings, in Kräuteressig, in Kräuterbutter, etc.
Salbei
Herkunft: Deutschland, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: es hat einen kräftigen, würzigen und sehr dominanten Geschmack
Verwendung: Fleisch, als Füllung in Hähnchen, zu Sülze, Fisch, Saucen, Tee, Marinaden, Salate, etc.
Schnittlauch
Herkunft: Deutschland, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: gehört zu den Zwiebelgewächsen und erinnert sowohl vom Geruch als auch vom Geschmack
an Zwiebeln
Verwendung: Salate, Saucen, Gemüse, auf Brot, Ei und Eigerichte, zur Garnitur, als Zugabe in
Kräuterbutter oder Kräuterquark, zu Tomate, etc.
Thymian
Herkunft: Deutschland, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: schmeckt aromatisch, würzig, leicht bitter, durch Erhitzen wird der Geschmack intensiver
Verwendung: Fleisch, Fisch, Saucen, Eintöpfe, Eier, Erbsen, etc.
Zitronenmelisse
Herkunft: Deutschland, Israel
Saison: ganzjährig
Geschmack: riecht und schmeckt leicht nach Zitrone,
Verwendung: Zur Garnitur, Tee, Dessert, Salat, Sommergetränke, Fisch, Kalb, Geflügel, etc.
Quelle:
Bayer HealthCare – Ascensia Wissensordner (Ernährung: Kräuter)
www.Chefsculinar.de
http://kocharchiv.net/?p=1119
Kräutersülze ( 4 Portionen)
Zutaten:
6 Blatt weiße Gelatine (6 g)
1 Bund Basilikum (50 g)
1 Bund Petersilie (50 g)
1 Bund Schnittlauch (50 g)
8 Blatt Bärlauch (25 g)
½ Bund Kerbel (25 g)
½ Liter Buttermilch (500 ml)
frisch gemahlener Pfeffer
Salz
etwas Tabasco
Zubereitung:
Alle Kräuter waschen, trocken tupfen und fein hacken (ggf. ein paar Basilikumblättchen oder etwas Petersilie zur Dekoration aufbewahren). Die Kräuter in die Buttermilch geben und diese mit Pfeffer, Salz und Tabasco kräftig abschmecken.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Wenn Sie weich geworden ist aus dem Wasser fischen und ausdrücken. Dann kommt die Gelatine ohne Wasser zurück in den Kochtopf und wird bei geringer Temperaturzufuhr aufgelöst (sie darf nicht kochen, da sie dann ihre Bindefähigkeit verliert). Nun wird unter Rühren langsam die Buttermilch zu der Gelatine gegeben und gut verrührt (Temperaturausgleich). Die Flüssigkeit in eine oder mehrere sturzfähige Formen füllen und 4 Stunden kalt stellen. Mit Salat und Brot servieren.
Dieses Rezept (1 Portion) enthält:
42 Kcal 11 Kcal
4 g Eiweiß 1 g Eiweiß
1 g Fett 0 g Fett
4 g Kohlenhydrate 1 g Kohlenhydrate
1 mg Cholesterin 0 mg Cholesterin