Karneval die 5. Jahreszeit – Ernährungstipp und Rezept aus unserer Küche
Alle Jahre wieder läuten die Jecken die fünfte Jahreszeit ein.
Ernährungstechnisch ist die Karnevalszeit eine echte Herausforderung.
Da laden Currywurst, Pommes, Döner und Backfisch zu einem schnellen Snack ein. Dazu kommt dann nicht selten noch das ein oder andere Glas Bier. Auch zum Likör oder Schnaps wird zu dieser Zeit selten „Nein“ gesagt. Dann kommt oft noch ein in Fett ausgebackener Berliner mit dicker Puderzuckerhaube oder Glasurschicht und diversen Füllungsvariationen dazu. Es gibt alles was das Jeckenherz begehrt und noch viel mehr.
Da wundert es einen nicht, dass zwischen Weiberkarneval und Aschermittwoch die Waage ungewollte Ausschläge anzeigt. Doch soweit muss man es nicht kommen lassen.
Am besten startet man schon zu Hause mit einem gesunden Frühstück aus Vollkornprodukten und kcal-armen Aufschnitt sowie etwas Obst und Gemüse in den Tag.
Sollte man am Fast Food Stand nicht vorbei kommen, dann ist ein Döner mit Geflügelfleisch häufig magerer wie die Lammfleischversion. Verzichten Sie auf die fetten Soßen im Döner und bitten Sie stattdessen um mehr Gemüse.
Statt einem Backfisch aus dem Fettbad wäre ein Makrelenbrötchen gesünder. Zwar ist auch die Makrele ein fetter Fisch, aber sie liefert dafür die guten Omega 3 Fettsäuren.
Den Berliner wird es kaum in einer fettarmen Variante zu kaufen geben. Wer aber mag, kann den Berliner zu Hause auch ohne Fritteuse selber backen.
Autor: Manuela Köster (Diätassistentin, Diabetesassistentin DDG und Ernährungsberaterin DGE)
Rezept
Berliner aus dem Backofen (12 Stück)
Zutaten:
150 ml Milch 1,5% Fett
½ Würfel Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
4 EL Zucker (60 g)
1 Ei (60 g)
1 Prise Salz
350 g Mehl
20 g weiche Butter
100 g Marmelade nach Geschmack
50 g Puderzucker
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe in diese Vertiefung bröckeln. Den Zucker und die lauwarme Milch dazu geben und vorsichtig mit einem Teil des Mehls verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Die Schüssel abdecken und diesen Vorteig gute 20 Minuten ruhen lassen. Anschließend die Prise Salz, das Ei und die Hälfte der weichen Butter dazugeben und gut 5 Min. mit dem Handrührgerät mit Knethaken oder mit der Küchenmaschine kräftig verkneten.
Den Teig 2 Finger dick ausrollen und mit einem Glas oder einem anderen Ausstecher 8 Kreise ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Diese erneut mit einem trockenem Küchentuch abdecken und 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 180° C Ober und Unterhitze vorheizen.
Auf der mittleren Schiene 15 – 17 Min. backen.
Etwas abkühlen lassen. Dann die Marmelade mit einer Spritztüte mit langer Tülle einfüllen. Mit etwas flüssigen Butter dünn bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.
Dieses Rezept enthält | 1 Portion enthält |
2373 Kcal | 198 Kcal |
55 g Eiweiß | 5 g Eiweiß |
28 g Fett | 2 g Fett |
477 g KH | 40 g KH |
288 mg Cholesterin | 24 mg Cholesterin |