Sie möchten in unsere Rehaklinik?

Nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht!

So geht's

Nutzen Sie unseren Direktkontakt

02941 800-0

Gesundheitstipps und Rezept aus unserer Küche zum Thema Kartoffeln

Kartoffeln – die tolle Knolle

Wird von Erdäpfeln oder Erdbirnen gesprochen, ist in der Regel von Kartoffeln die Rede. Sie gehören zu Deutschland, wie die Pasta zu Italien. Wir Deutschen lieben diese Knollen und zaubern aus Ihr die tollsten Gerichte. Gekocht, als Salzkartoffel, Pellkartoffel, Püree oder als Zutat in verschiedenen Eintöpfen mögen wir Sie genauso gerne wie als Bratkartoffel oder Reibeplätzchen. Aus dem Ofen kommen Sie dann als Gratin, als Backkartoffel oder als Aufläufe auf den Tisch. Und auch als Pommes, Kroketten, Rösti, Gnocchi, Schupfnudeln oder Klöße kann die Kartoffel überzeugen.

Doch Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel

Durch eine farbige Kennzeichnung auf der Verpackung werden die unterschiedlichen Kocheigenschaften dargestellt:

 

Farbe

 

Kocheigenschaft Name der Sorte Besonders geeignet für
Grün

 

 

Festkochend
(besitzen wenig Stärke
und behalten ihre Form) 
z.B. Cilena, Rosara, Selma,
Nicola, Hansa, Sieglinde,
Linda, Belana
Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Pellkartoffeln
Rot

 

vorwiegend festkochend
(springen bei der
Zubereitung leicht auf) 
z.B. Secura, Atica, Grata,
Granola, Christa, Grandifolia
Pommes, Eintöpfe
Blau

 

mehlig kochend
(platzen beim garen
häufig auf) 
z.B. Afra, Quarta, Aula,
Adretta,
Irmgard, Melina, Freya 
Püree, Klöße, Suppen, Eintöpfe, Gnocchi, Kroketten, Aufläufe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kartoffeln bestehen zu 78% aus Wasser und sind von daher mit gerade einmal 70kcal auf 100 g recht kalorienarm. Dies lässt sich natürlich durch Fettzugabe bei der Zubereitung (z.B. Frittieren, Fettzugabe beim Püree, etc.) ungünstig beeinflussen. Aufgrund des hohen Stärkegehaltes von ca. 16% haben Kartoffeln einen hohen Sättigungswert. Auch mit Vitaminen und Mineralstoffen kann die Superknolle auftrumpfen. So finden sich das Vitamin C und die Vitamine B1, B2, B5 und B6 in der Kartoffel ebenso wieder wie auch die Mineralstoffe: Kalium, Kalzium, Phosphor und Magnesium. Alles in allem eine tolle Knolle.

Doch Vorsicht, kaufen Sie keine unreifen, grünlichen Kartoffeln. Die grünen Stellen enthalten das Gift Solanin und müssen entsorgt bzw. großzügig weggeschnitten werden.

Quellennachweis: Ascensia Wissensordner Bayer
www.nutriinfo.de
www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gemuese/kartoffel-eigenschaften-und-inhaltsstoffe

Rezept

Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen (12 Portionen)

Zutaten:
1 kg Kartoffeln
2 Zwiebeln (200 g)
4 Eier (240 g)
4 EL Mehl (50 g)
4 EL kernige Haferflocken (50 g)
Salz
1 EL Öl (10 g)

Zubereitung:
Kartoffeln schälen und die Zwiebeln pellen. Beides in einer Küchenmaschine oder auf einer Reibe fein reiben. Die Zwiebel kann alternativ auch fein gewürfelt werden. Eier, Mehl und Haferflocken unterrühren und mit Salz abschmecken.
Das Waffeleisen heiß werden lassen, mit etwas Öl auspinseln und nacheinander aus dem Teig 12 Waffeln backen.

Dieses Rezept enthält: 1 Portion enthält:
1594 Kcal 133 Kcal
62 g Eiweiß 5 g Eiweiß
37 g Fett 3 g Fett
236 g Kohlenhydrate 20 g Kohlenhydrate
951 mg Cholesterin 79 mg Cholesterin

 

Veröffentlicht am: 02.10.2018

Weitere aktuelle Nachrichten

Verabschiedung

Mehr als 20 Jahre lang hat Frau Böhmer bei uns in der Klinik Eichholz Kreativkurse […]

Veröffentlicht am: 11.09.2023

Gesundheitstag für die Belegschaft

Die Klinik Eichholz hat für Mitarbeitende einen Gesundheitstag veranstaltet. Themenschwerpunkte waren Ernährung, physische sowie psychische […]

Veröffentlicht am: 30.05.2022
Zur Übersicht