Sie möchten in unsere Rehaklinik?

Nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht!

So geht's

Nutzen Sie unseren Direktkontakt

02941 800-0

Vortrag „Update Kardiologie 2016“ in der Rehaklinik Eichholz

Experten geben Kardiologie-Update für Ärzte

Bad Waldliesborn, 17. Februar – Die Patienten, die in die Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken kommen, werden immer älter und haben häufig auch mehr als eine Erkrankung. Das stellt Ärzte und insbesondere Kardiologen vor enorme Herausforderungen. Die Chefärztin für Innere Medizin/Kardiologie und Angiologie der Klinik Eichholz in Bad Waldliesborn, Dr. med. Bejtyle Kacabashi, lädt vor diesem Hintergrund zum diesjährigen Medizinforum ein. Das Thema lautet: „Update Kardiologie 2016“.

Die neue Chefärztin der Klinik Eichholz hat ein breites Vortragsprogramm zusammengestellt. Hierfür konnten namhafte Referenten gewonnen werden: Prof. Dr. med. Lars Eckardt (Leiter der Abteilung für Rhythmologie (Elektrophysiologie und kardiologische Elektrochirurgie), Department für Kardiologie und Angiologie, Universitätsklinikum Münster), Dr. med. Elmar Offers (Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin I (Kardiologie, Atemwegserkrankungen und internistische Intensivmedizin), Dreifaltigkeits-Hospital-Lippstadt) und Privatdozent Dr. med. Bert Hansky (Oberarzt Städtisches Klinikum Bielefeld). Auch Dr. Kacabashi selbst wird mit einem Vortrag zum Forum beitragen. „Ich freue mich sehr, mit meinen Fachkollegen und unseren Referenten zu den aktuellen Themen aus den Bereichen Kardiologie, Elektrophysiologie und Herzchirurgie zu diskutieren“, so Dr. med. Kacabashi.

So wird es unter anderem um die neuesten Erkenntnisse zur koronaren Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und auch Herzrhythmusstörungen gehen. Auch das Thema neue Medikation bei Herzkrankheiten steht auf dem Programm.

Dr. med. Kacabashi ist seit September 2015 in der Klinik Eichholz tätig. Mit dem Medizinforum stellt sie sich als neue Chefärztin auch ihren Kolleginnen und Kollegen aus den zuweisenden Krankenhäusern und den niedergelassenen Ärzten aus der Region vor.

Die Medizinforen der Klinik Eichholz sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Klinik-Veranstaltungskalenders. Regelmäßig kommen hier niedergelassene Mediziner und Fachärzte aus Krankenhäusern der Region zusammen und tauschen sich zu verschiedenen Themen und den neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Orthopädie, Innere Medizin/Kardiologie und Angiologie sowie Psychologie aus. „Auch in diesem Jahr haben sich wieder rund 70 Teilnehmer angemeldet. Damit sind wir ausgesprochen zufrieden. Wir wollen auch künftig auf diese wichtige Veranstaltung nicht verzichten und werden das Forum sicher auch in den kommenden Jahren wieder mit einem spannenden Thema anbieten“, so Petra Rose, Betriebsleiterin der Klinik Eichholz.

 

Über die Klinik Eichholz:

Die Klinik Eichholz ist eine Klinik für Rehabilitation und Anschlussrehabilitation/AHB mit den Schwerpunkten Orthopädie, Unfallchirurgische Reha, Rheumatologie, Innere Medizin/Kardiologie und Angiologie sowie Interdisziplinäre Schmerztherapie. Jährlich werden hier rund 3.600 Rehabilitanden behandelt.

Die Klinik ist eine von vier Kliniken im Verbund der Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH.

 

klinik-eichholz_kardiologie-update

v.l.n.r., Prof. Dr. med. Lars Eckardt, Petra Rose (Betriebsleiterin Klinik Eichholz), Dr. med. Bejtyle Kacabashi (Chefärztin Innere Medizin/Kardiologie und Angiologie), PD. Dr. med. Bert Hansky und Dr. med. Elmar Offers

 

Pressekontakt

Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH

Susanne Andreas

Bismarckstr. 2
59505 Bad Sassendorf

Telefon: 02921 501-4821
E-Mail: presse@wgzh.de
Internet: www.westfaelisches-gesundheitszentrum.de

Veröffentlicht am: 17.02.2016

Weitere aktuelle Nachrichten

Verabschiedung

Mehr als 20 Jahre lang hat Frau Böhmer bei uns in der Klinik Eichholz Kreativkurse […]

Veröffentlicht am: 11.09.2023

Gesundheitstag für die Belegschaft

Die Klinik Eichholz hat für Mitarbeitende einen Gesundheitstag veranstaltet. Themenschwerpunkte waren Ernährung, physische sowie psychische […]

Veröffentlicht am: 30.05.2022
Zur Übersicht