Sie möchten in unsere Rehaklinik?

Nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht!

So geht's

Nutzen Sie unseren Direktkontakt

02941 800-0

Gesundheitszentrum stellte sich bei Frauengesundheitstag vor

Bad Waldliesborn, 13. April 2016 – Am 9. April veranstaltete das Evangelische Krankenhaus den 11. Frauengesundheitstag in Lippstadt. Auch das Gesundheitszentrum in Bad Waldliesborn nutzte die Gelegenheit und stellte sein vielfältiges Angebot vor. Die Besucherinnen und Besucher erhielten Infos rund um die die Klinik Eichholz, das Therapiezentrum und der Walibo Therme.

Birgit Tappe (Sekretärin der Betriebsleitung, rechts), Annalena Berens (Auszubildende, Mitte) und Elena Scalinci (Masseurin, links) waren an diesem Tag dabei, stellten das Unternehmen vor und standen für Fragen zur Verfügung. Elena Scalinci bot den Interessierten eine mobile Massage kostenfrei und direkt vor Ort an.

gesundheitszentrum-stellte-sich-vor

 

 

Pressekontakt

Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH

Susanne Andreas

Bismarckstr. 2
59505 Bad Sassendorf

Telefon: 02921 501-4821
E-Mail: presse@wgzh.de
Internet: www.westfaelisches-gesundheitszentrum.de

Experten geben Kardiologie-Update für Ärzte

Bad Waldliesborn, 17. Februar – Die Patienten, die in die Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken kommen, werden immer älter und haben häufig auch mehr als eine Erkrankung. Das stellt Ärzte und insbesondere Kardiologen vor enorme Herausforderungen. Die Chefärztin für Innere Medizin/Kardiologie und Angiologie der Klinik Eichholz in Bad Waldliesborn, Dr. med. Bejtyle Kacabashi, lädt vor diesem Hintergrund zum diesjährigen Medizinforum ein. Das Thema lautet: „Update Kardiologie 2016“.

Die neue Chefärztin der Klinik Eichholz hat ein breites Vortragsprogramm zusammengestellt. Hierfür konnten namhafte Referenten gewonnen werden: Prof. Dr. med. Lars Eckardt (Leiter der Abteilung für Rhythmologie (Elektrophysiologie und kardiologische Elektrochirurgie), Department für Kardiologie und Angiologie, Universitätsklinikum Münster), Dr. med. Elmar Offers (Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin I (Kardiologie, Atemwegserkrankungen und internistische Intensivmedizin), Dreifaltigkeits-Hospital-Lippstadt) und Privatdozent Dr. med. Bert Hansky (Oberarzt Städtisches Klinikum Bielefeld). Auch Dr. Kacabashi selbst wird mit einem Vortrag zum Forum beitragen. „Ich freue mich sehr, mit meinen Fachkollegen und unseren Referenten zu den aktuellen Themen aus den Bereichen Kardiologie, Elektrophysiologie und Herzchirurgie zu diskutieren“, so Dr. med. Kacabashi.

So wird es unter anderem um die neuesten Erkenntnisse zur koronaren Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und auch Herzrhythmusstörungen gehen. Auch das Thema neue Medikation bei Herzkrankheiten steht auf dem Programm.

Dr. med. Kacabashi ist seit September 2015 in der Klinik Eichholz tätig. Mit dem Medizinforum stellt sie sich als neue Chefärztin auch ihren Kolleginnen und Kollegen aus den zuweisenden Krankenhäusern und den niedergelassenen Ärzten aus der Region vor.

Die Medizinforen der Klinik Eichholz sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Klinik-Veranstaltungskalenders. Regelmäßig kommen hier niedergelassene Mediziner und Fachärzte aus Krankenhäusern der Region zusammen und tauschen sich zu verschiedenen Themen und den neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Orthopädie, Innere Medizin/Kardiologie und Angiologie sowie Psychologie aus. „Auch in diesem Jahr haben sich wieder rund 70 Teilnehmer angemeldet. Damit sind wir ausgesprochen zufrieden. Wir wollen auch künftig auf diese wichtige Veranstaltung nicht verzichten und werden das Forum sicher auch in den kommenden Jahren wieder mit einem spannenden Thema anbieten“, so Petra Rose, Betriebsleiterin der Klinik Eichholz.

 

Über die Klinik Eichholz:

Die Klinik Eichholz ist eine Klinik für Rehabilitation und Anschlussrehabilitation/AHB mit den Schwerpunkten Orthopädie, Unfallchirurgische Reha, Rheumatologie, Innere Medizin/Kardiologie und Angiologie sowie Interdisziplinäre Schmerztherapie. Jährlich werden hier rund 3.600 Rehabilitanden behandelt.

Die Klinik ist eine von vier Kliniken im Verbund der Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH.

 

klinik-eichholz_kardiologie-update

v.l.n.r., Prof. Dr. med. Lars Eckardt, Petra Rose (Betriebsleiterin Klinik Eichholz), Dr. med. Bejtyle Kacabashi (Chefärztin Innere Medizin/Kardiologie und Angiologie), PD. Dr. med. Bert Hansky und Dr. med. Elmar Offers

 

Pressekontakt

Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH

Susanne Andreas

Bismarckstr. 2
59505 Bad Sassendorf

Telefon: 02921 501-4821
E-Mail: presse@wgzh.de
Internet: www.westfaelisches-gesundheitszentrum.de

Patienten sammelten für „Aktion Lichtblicke“

Bad Waldliesborn, 3. Februar 2016 – Die bei den Patienten beliebte Leergut-Sammelaktion in der Klinik Eichholz war auch 2015 wieder sehr erfolgreich: Die Betriebsleiterin Petra Rose konnte nun 1430 Euro an die „Aktion Lichtblicke“ übergeben.

Das Klinik-Team hat die Sammelaktion 2010 ins Leben gerufen. In den vergangenen sechs Jahren sind dabei insgesamt 5080 Euro zusammengekommen.

Und so funktioniert sie: Die Patienten der Klinik können einfach das Leergut, das sich so im Verlauf der Reha in der Klinik Eichholz ansammelt (z. B. durch Wasserbestellung), in ihrem Zimmer hinterlassen. Der Erlös kommt dann in den Spendentopf. „Seit dem vergangenen Jahr machen wir auf diese Möglichkeit verstärkt aufmerksam. Die aktuelle Spendensumme hängen wir außerdem für alle deutlich sichtbar aus“, erklärt Betriebsleiterin Petra Rose. „Ich denke, das motiviert unsere Patienten zum Mitmachen“, so Rose weiter.

Die Spendensumme konnte mit diesen Maßnahmen zum wiederholten Mal in Folge gesteigert werden. Auch 2016 steht für Petra Rose daher fest: „Wir machen wieder mit. Unsere Leergut-Sammelaktion ist bereits gestartet. Und auch zur Fußball-EM lassen wir uns sicher wieder etwas einfallen!“

Die Aktion Lichtblicke ist mittlerweile fester Bestandteil der Klinik-Kultur. So hatte die Klinik Eichholz zur Fußball-WM 2014 für jedes deutsche Tor 50 Euro gespendet – zusammen gekommen sind auch hier 900 Euro. Und auch die Mitarbeiter unterstützten die Aktion 2014. Die interne Fußball-Tippgemeinschaft spendete 35 % des Tipp-Einsatzes – das waren ca. 100 Euro – an die „Aktion Lichtblicke“.

 

klinik-eichholz_aktion-lichtblicke-spende

Petra Rose, Betriebsleiterin der Klinik Eichholz (rechts), übergibt 1.430 Euro an die Aktion Lichtblicke. Den Scheck nimmt Friederike Umminger von Hellweg-Radio entgegen. (Foto: Hellweg-Radio)

 

Pressekontakt

Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH

Susanne Andreas

Bismarckstr. 2
59505 Bad Sassendorf

Telefon: 02921 501-4821
E-Mail: presse@wgzh.de
Internet: www.westfaelisches-gesundheitszentrum.de

Doppelte Bestätigung: Ausgezeichnete Qualität für Essen und Service

Bad Waldliesborn, 28. Januar – Die Qualität beim Essen ist gerade in einer Rehaklinik von immenser Bedeutung. „Unsere Küche ist unser Aushängeschild“, so Petra Rose, Betriebsleiterin der Klinik Eichholz. Deshalb legt die Klinik Eichholz besonders großen Wert darauf, dass täglich abwechslungsreiches und gesundes Essen auf den Tisch kommt. Dafür sorgt seit über zehn Jahren die Schubert Speisenversorgung. Bestätigt wurde die ausgezeichnete Qualität nun wieder mit einem Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Der TÜV Rheinland vergab außerdem das Siegel „Geprüfte Servicequalität“.

Die DGE-Zertifizierung erfolgt in regelmäßigen Abständen. In einem Audit mit externen Prüfern werden die Richtlinien des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Rehabilitationskliniken überprüft. Im Vordergrund steht eine ausgewogene Ernährung der Rehabilitanden. Sie werden in der Klinik Eichholz mit gesunden und heilungsunterstützenden Gerichten versorgt, die alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Wie auch in den Vorjahren haben die Klinik und die Schubert Speisenversorgung bei der Prüfung sehr gut abgeschnitten.

Auch ein weiteres wichtiges Qualitätssiegel ist vor kurzem an die Klinik Eichholz und das Team der Schubert Speisenversorgung gegangen: das TÜV-Siegel zur „Geprüften Servicequalität“. Eine unabhängige Stelle bewertet und zertifiziert die Servicequalität, den Wareneingang, die Lagerung und die Zubereitung der Speisen. Zu den vielen Merkmalen gehören auch die Freundlichkeit des Personals. Das Verfahren übernehmen ausgewählte Prüfer des TÜV Rheinland in einer intensiven, nichtangekündigten und teilweise verdeckten Prüfung. Die Klinik Eichholz und die Schubert Speisenversorgung bestanden diesen Test

bereits zum zweiten Mal in Folge mit sehr guten Ergebnissen. Benno Ulherr, Regionalleiter Nord-West der Schubert Speisenversorgung: „Qualität steht für uns an vorderster Stelle. Das bestätigen die beiden Zertifikate von neutraler Seite.“

„Unsere Patienten sind mit der Speisenversorgung sehr zufrieden. Auf die hervorragenden Ergebnisse der beiden Audits sind wir besonders stolz“, freut sich Betriebsleiterin Petra Rose.

 

klinik-eichholz_doppelte-bestaetigung

v.l.n.r. Ellen Schnippenkötter (Servicemitarbeiterin), Gerhard Pfannkuche (stellvertretender Gastronomieleiter), Petra Rose (Betriebsleiterin Klinik Eichholz), Nadia Schwede (Servicemitarbeiterin)

 

Pressekontakt

Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH

Susanne Andreas

Bismarckstr. 2
59505 Bad Sassendorf

Telefon: 02921 501-4821
E-Mail: presse@wgzh.de
Internet: www.westfaelisches-gesundheitszentrum.de

 

 

Über die Klinik Eichholz:

Die Klinik Eichholz ist eine Klinik für Rehabilitation und Anschlussrehabilitation/AHB mit den Schwerpunkten Orthopädie, Unfallchirurgische Reha, Rheumatologie, Innere Medizin/Kardiologie und Angiologie sowie Interdisziplinäre Schmerztherapie. Jährlich werden hier rund 3.600 Rehabilitanden behandelt. Die Klinik ist eine von vier Kliniken im Verbund der Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH.

 

Über die Schubert Speisenversorgung:

Die Schubert Speisenversorgung ist ein Unternehmen der WISAG Catering Holding und spezialisiert auf den Gesundheits- und Sozialmarkt. Sie bietet Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Senioren- und Jugendeinrichtungen auf individuelle Anforderungen zugeschnittene Verpflegungs- und Gastronomiekonzepte, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht. Die WISAG Catering Holding gehört zum Geschäftsbereich Facility Service der WISAG.

 

Über die WISAG Facility Service Holding:

WISAG Facility Service Holding GmbH
Heidi Frühe
Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation
Herriotstraße 76, D-60596 Frankfurt am Main
Telefon:+49 69 505044-260
E-Mail: heidi.fruehe@wisag.de
Homepage: www.wisag.de

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne.

Benutzen Sie unser Rückruf-Formular. Wir rufen Sie sobald wie möglich zurück. Bei der Vielzahl der eingehenden Anfragen, bitten wir Sie um etwas Geduld.

Häufig gestellte Fragen rund um die Rehabilitation, wie z.B. "Wie und wo beantrage ich eine Reha?", "Wer übernimmt die Kosten einer Reha?", "Welche Rehabilitationsverfahren gibt es?", beantworten wir auch in unserem Reha-Wiki.



    Sie benötigen weitergehende Informationen zu unseren Angeboten? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

    Telefonischer Direktkontakt

    02941 800-0