Sie möchten in unsere Rehaklinik?

Nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht!

So geht's

Nutzen Sie unseren Direktkontakt

02941 800-0

Verabschiedung

Mehr als 20 Jahre lang hat Frau Böhmer bei uns in der Klinik Eichholz Kreativkurse für die Patienten/innen angeboten und damit für eine tolle Abwechslung während des Reha-Aufenthaltes gesorgt. Am 28. August haben wir Frau Böhmer gebührend verabschiedet und uns mit einem Blumenstrauß für die langjährige Tätigkeit bedankt. Wir wünschen Frau Böhmer für die Zukunft alles Gute!

 

Außenterrasse der Cafeteria wieder geöffnet!

Nach monatelangem Stillstand haben wir endlich unsere Terrasse für unsere Patientinnen und Patienten der Klinik Eichholz wieder öffnen dürfen. Vorab ging es mit Hochdruckreiniger und Co. zur Sache, anschließend wurden die Kübel mit frischer Blumenerde und blühenden Pflanzen verschönert. Nun können unsere Gäste des Hauses wieder ausgiebig Sonne tanken und sich mit Dona Victoria Kaffee und hausgebackenen Torten und Kuchen aus unserer Konditorei verwöhnen lassen. Das aktuelle Wetter könnte nicht besser sein 🌞

Pfannkuchen-Abend für unsere Gäste

An einem vergangenen Abend konnten wir unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit schmackhaften Pfannkuchen begeistern. Zu den per se schon leckeren Pfannkuchen wurden noch leckere Toppings, wie z. B. Nuss-Nougat-Creme mit gerösteten Haselnüssen, rote Grütze mit gerösteten Mandeln oder klassisch, Apfelmus oder Vanillesauce gereicht. Die willkommene Abwechslung haben unsere Gäste sehr gelobt. Vielen Dank an unseren engagierten Küchenleiter und das tolle Service-Team für die Durchführung der Aktion.

„Das schwache Herz“ – Vortragsabend im Rahmen der Herzwochen 2020

Die Herzwochen befassen sich dieses Jahr mit der Erkennung und Behandlung der Herzinsuffizienz. Die Klinik Eichholz und das Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt bieten wieder gemeinsam einen Vortragsabend mit drei Kurzvorträgen zum Thema an. Coronabedingt finden diese am Dienstag, 10.11.2020 um 18 Uhr als Online-Meeting über die Plattform „Zoom statt. Für die Teilnahme an den Vorträgen wird der Link zur Zoom-Plattform auf der Homepage des Dreifaltigkeits-Hospitals veröffentlicht (https://dreifaltigkeits-hospital.de/informationen-veranstaltungen/detail-veranstaltung/herzwoche-2020/)

Mitarbeiter radeln sich fit und glücklich

Bereits zum fünften Mal nimmt das Gesundheitszentrum in Bad Waldliesborn in diesem Jahr an der AOK- und ADFC-Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ teil. Rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich bereits angemeldet und versuchen in den Sommermonaten mindestens 20 Mal zum Arbeitsplatz zu radeln.

Wem das gelingt, hat nicht nur die Chance tolle Sachpreise zu gewinnen, sondern fördert auch effektiv seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Regelmäßiges Radfahren stärkt nämlich das Herz-Kreislauf-System, kurbelt die Fettverbrennung an, verbessert die Durchblutung und fördert den Muskelaufbau. Ganz nebenbei werden auch mehr Glückshormone freigesetzt.

Im letzten Jahr haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitszentrums stolze 10.465 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt – eine wirklich beeindruckende Leistung. Gelingt es den diesjährigen Teilnehmern, das großartige Ergebnis vom Vorjahr zu toppen? Wir sind gespannt und werden berichten…

Reha. Macht´s besser! – eine Kampagne zur Stärkung der Reha

Wir, das Gesundheitszentrum in Bad Waldliesborn mit der Klinik Eichholz, sind Teil der Initiative „Reha.Macht’s besser! – eine Kampagne zur Stärkung der Reha“. Gemeinsam mit mehr als 250 Reha-Einrichtungen in Deutschland setzen wir uns für die Stärkung der Reha ein. Denn nur gemeinsam können wir die Situation der Reha verbessern!

Um was geht es hier:

Wir wollen folgendes einfordern bei der Politik, denn diese muss handeln!

1. Einfacher Zugang zur Reha – Mehr Reha-Anträge genehmigen
Es soll erreicht werden, dass mehr Reha-Anträge genehmigt werden. Wir wünschen uns eine bedarfsgerechte Leistungsentscheidung von Reha-Anträgen.

2. Freie Wahl der Einrichtung – Wunsch- und Wahlrecht ohne Mehrkosten
Wir unterstützen die freie Klinikwahl. Rehabilitanden sollen einen einfachen Zugang zu einer geeigneten Reha-Klinik bekommen.

3. Gerechte Vergütung – Reha-Leistungen gerecht vergüten
Mitarbeiter in der Reha sollen fair und leistungsgerecht bezahlt werden. Deshalb sind höhere Vergütungssätze der Kostenträger wichtig.

4. Qualitätswettbewerb statt Preiskampf – Im Wettbewerb muss Qualität zählen
Krankenkassen sollen nicht grundsätzlich die billigste Reha-Einrichtung auswählen dürfen, sondern die Einrichtung, die für die Rehabilitanden und ihre Krankheit jeweils den besten Erfolg verspricht. Deshalb sind einheitliche Maßstäbe für Qualität zu schaffen, die Reha-Einrichtungen vergleichbar macht, denn das ist die Grundlage für einen fairen Qualitätswettbewerb!

Sie können diese Initiative mit Ihrer Stimme unterstützen! Jede Stimme zählt, egal ob Rehabilitand, Angehöriger, Mitarbeiter einer Reha-Klinik oder Unterstützer der Kampagne.

Hier können Sie Ihre Stimme abgeben: www.rehamachtsbesser.de/unterstuetzen/

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne.

Benutzen Sie unser Rückruf-Formular. Wir rufen Sie sobald wie möglich zurück. Bei der Vielzahl der eingehenden Anfragen, bitten wir Sie um etwas Geduld.

Häufig gestellte Fragen rund um die Rehabilitation, wie z.B. "Wie und wo beantrage ich eine Reha?", "Wer übernimmt die Kosten einer Reha?", "Welche Rehabilitationsverfahren gibt es?", beantworten wir auch in unserem Reha-Wiki.



    Sie benötigen weitergehende Informationen zu unseren Angeboten? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

    Telefonischer Direktkontakt

    02941 800-0