Alleinstellungsmerkmal: Facharztausbildung unter einem Dach
In der Klinik Eichholz ist ab sofort die komplette Ausbildung zum Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) möglich. Grund hierfür ist die zusätzliche Weiterbildungsermächtigung „Orthopädie und Unfallchirurgie“, die von der zuständigen Ärztekammer Westfalen-Lippe erteilt wurde. Sie komplettiert die bereits mehr als zehn Jahre vorliegende 36 monatige – und damit volle – Weiterbildungsermächtigung „Physikalische und Rehabilitative Medizin“. Ergänzt wird dies durch die zwölfmonatige Weiterbildungsermächtigung „Innere Medizin“.
Hierbei handelte es sich um ein klares Alleinstellungsmerkmal. «Das verschafft uns einen großen Vorteil auf dem Ärztemarkt», erklärt Chefarzt und Ärztlicher Direktor Dr. Willi Ohnesorge. Somit könnten Stationsärzte direkt als Assistenzärzte gewonnen werden. Derzeit durchlaufen alle fünf Stationsärzte in seiner Abteilung die Facharztweiterbildung PRM in der Klinik Eichholz. «Aus- und Weiterbildung, Personalentwicklung und Karrieremöglichkeiten sind Bereiche, in denen wir uns stark engagieren», so Dr. Ohnesorge. Deswegen habe man die zusätzliche Weiterbildungsermächtigung „Orthopädie und Unfallchirurgie“ beantragt, um so das Qualifizierungsportfolio für Mediziner weiter zu verbessern.
Die Klinik Eichholz in Bad Waldliesborn ist eine Klinik für unfallchirurgische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation/AHB mit den Schwerpunkten Orthopädie, Unfallchirurgie, Innere Medizin/Kardiologie und Angiologie sowie Interdisziplinäre Schmerztherapie. Jährlich werden hier rund 3.600 Rehabilitanden behandelt. Die Klinik liegt in Bad Waldliesborn, einem Ortsteil von Lippstadt und ist eine von vier Rehakliniken im Verbund der Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH.
Hier finden Sie mehr zu den Karrieremöglichkeiten in der Klinik Eichholz.