Sie möchten in unsere Rehaklinik?

Nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht!

So geht's

Nutzen Sie unseren Direktkontakt

02941 800-0

Osterzeit: Ernährungstipp und Rezept aus unserer Küche zum Thema Eier

Was wäre ein Sonntagsfrühstück ohne das Frühstücks – Ei? Spätestens zur Osterzeit kommt man nicht mehr um sie herum.
Sie werden gekocht, gebraten, in Speisen verarbeitet oder (zu Ostern) gefärbt.

Doch wie sieht es eigentlich mit dem Cholesterin beim Ei aus?
Grundsätzlich sitzt das Cholesterin nur im Eigelb. Das Eiweiß ist quasi cholesterinfrei. Geht man nach der Nährwerttabelle deckt ein Eigelb (240 – 260 mg Cholesterin) schon fast den Tagesbedarf (liegt bei ca. 300 mg) an Cholesterin.
Doch das Lecithin im Eigelb hemmt die Cholesterinaufnahme und dadurch steigt der Cholesterinspiegel durch Eier wenn überhaupt nur unwesentlich an.
Dadurch erfährt das Ei so etwas wie einen kleinen Freispruch. Grundsätzlich gilt der Slogan:
„a egg a day is okay“ (Ein Ei am Tag ist in Ordnung)
Geht man jedoch nach den Empfehlungen mancher Ernährungsgesellschaften heißt es oft: 2 – 3 Eier pro Woche sein empfohlen. Nun, dieses liegt z.B. daran, dass die meisten Menschen oft nur das gekochte Ei, das Spiegelei und das Rührei zählen. Da wir aber oft auch Ei in versteckter Form zu uns nehmen, wie z.B. in Panaden, in Eiernudeln, in Mayonnaise, im Kuchen und Gebäck kommen da sicher noch mal 4 – 5 versteckte Eier pro Woche zu. Somit wären wir wieder bei dem oben genannten Slogan.
Da ein Ei aber mit seinen im Schnitt 80 Kcal und 6 g Fett bei gerade einmal 58 g Gesamtgewicht (Klasse M) liegt, gilt ein Ei schon so ein bisschen als Kalorienbombe. Dessen sollte man sich bewusst sein.

Eierkennzeichnung
Auf jedem Ei, in der EU, ist eine Nummer aufgestempelt die uns einiges über die Haltung, das Ursprungsland und der Legebetrieb verrät.
Die erste Zahl sagt dabei etwas über die Art der Haltung aus:
0= ökologische Erzeugung
1= Freilandhaltung (hierbei hat jedes Huhn im Stall mindestens vier Quadratmeter zur Verfügung und hat tagsüber freien Auslauf.)
2= Bodenhaltung (Hühner leben im Stall. Neun Hühner teilen sich einen Quadratmeter und ihnen stehen Legenester und Sitzstangen zur Verfügung.
3= Käfighaltung (die klassische Käfighaltung ist seit 2009 in Deutschland verboten)
Die folgenden Buchstaben kennzeichnen das Ursprungsland.
Z.B.: BE = Belgien, DE = Deutschland, NL = Niederlande usw.
Die hinterer Nummer ist die Betriebsnummer. Diese Nummer ist höchstens siebenstellig und gibt den Legebetrieb an. Die ersten beiden Ziffern stehen dabei für das Bundesland. Z.B. 01 = Schleswig – Holstein, 13 = Mecklenburg – Vorpommern, etc.

Haltbarkeit
Eier können höchstens 28 Tage ab Legedatum gelagert und verzehrt werden. Auf dem Ei Karton befindet sich ein Haltbarkeitsdatum. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Das Legedatum wiederrum ist eine freiwillige Angabe des Erzeugers.
Seit dem 1.7.2005 müssen auch Eier vom Wochenmarkt oder Hofverkauf mit dem Erzeugercode gestempelt sein. Lediglich auf fertig gefärbte und gekochte Eier aus dem Supermarkt fehlt der Kennzeichnungscode. Bei unversehrter Schale können diese auch bei Raumtemperatur bis zu 2 Wochen haltbar sein.


Möhrentorte (16 Portionen)

Zutaten:
4 Eier
150 g Zucker
250 g gem. Nüsse
250 g geriebene Möhren
½ P. Vanillezucker
¼ P. Backpulver
50 g Speisestärke
1 Msp. Nelkenpulver
1 Msp. Zimt
evtl. 1 EL Kirschwasser
Zubereitung:
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen. Die übrigen Zutaten nach und nach zugeben und mit den Gewürzen abschmecken. Zum Schluss das Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse ziehen. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und bei 175°C ca. 45 – 60 Minuten backen.

Dieses Rezept enthält: 1 Portion enthält:

2563 Kcal 160 Kcal
63 g Eiweiß 4 g Eiweiß
150 g Fett 9 g Fett
226 g Kohlenhydrate 14 g Kohlenhydrate
950 mg Cholesterin 59 mg Cholesterin

Quelle: Ascensia Wissensordner (Eierkennzeichnung)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.medicoconsult.de zu laden.

Inhalt laden

Veröffentlicht am: 11.04.2017

Weitere aktuelle Nachrichten

Verabschiedung

Mehr als 20 Jahre lang hat Frau Böhmer bei uns in der Klinik Eichholz Kreativkurse […]

Veröffentlicht am: 11.09.2023

Gesundheitstag für die Belegschaft

Die Klinik Eichholz hat für Mitarbeitende einen Gesundheitstag veranstaltet. Themenschwerpunkte waren Ernährung, physische sowie psychische […]

Veröffentlicht am: 30.05.2022
Zur Übersicht